Richtlinien für die Anwesenheitsdisziplinebene

Die Disziplinrichtlinien ermitteln, wenn ein Mitarbeiter Anwesenheitsereignisse, Anwesenheitsmuster, kombinierte Ereignisse Kombinierte Ereignisse sind mehrere Anwesenheitsereignisse. Kombinierte Ereignisse ermöglichen Ihnen, miteinander verbundene Ereignisse als ein einziges Ereignis zu verwalten. oder „Verlorene Zeit“-Ereignisse aufweist. Kommt es zu einem dieser Ereignisse, kann das System einen der folgenden Schritte ausführen:

Disziplinrichtlinien können einen Saldo auch am letzten Tag eines festen Zeitraums für alle zu einer Richtlinie gehörenden Mitarbeiter zurücksetzen oder anpassen.

Hinweis: Um die Anwesenheit vollständig zu konfigurieren, führen Sie die Anwesenheitskonfigurationsreihenfolge aus.

Richtlinie definieren

  1. Wählen Sie Administration > Anwendungs-Setup > Anwesenheits-Setup > Anwesenheitsrichtlinien aus.
  2. Wählen Sie Neu > Disziplin aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Geben Sie den Richtliniennamen ein.
  4. Verfolgungszeitraum auswählen, entweder Fest oder Flexibel. Wählen Sie anschließend den gewünschten Verfolgungszeitraum aus (zuvor festgelegt unter Anwesenheits-Setup > Verfolgungszeiträume). Durch die Auswahl von „Fest“ wird die Option zur Verlängerung der Verfolgungszeiträume in den Ausnahmen für die Richtlinienbearbeitung deaktiviert.
  5. Wählen Sie eine Disziplinebene aus.
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und führen Sie folgende Schritte aus:
    1. (Optional) Geben Sie eine Richtlinienbeschreibung und eine Detailbeschriftung der Anwesenheit ein.
    2. Legen Sie ein Referenzstartdatum fest, das bestimmt, wann der Verfolgungszeitraum beginnt. Die Auswahloptionen sind bereits definiert. Wählen Sie ein bestimmtes Datum über das Kalender-Widget aus.
    3. Wählen Sie unter Hauptsaldo einen Saldotyp aus Punkte und Vorkommen oder Zeit aus. (Sobald Sie die Richtlinie gespeichert haben, ist das Feld „Hauptsaldo“ schreibgeschützt). Siehe Saldotypen für weitere Informationen.
    4. Wählen Sie unter Von Richtlinienverarbeitung ausgenommen „Verfolgungszeiträume verlängern“ aus, wenn Sie auch einen flexiblen Verfolgungszeitraum ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgungszeiträume.
    5. (Optional) Wählen Sie ein Kombiniertes Ereignis aus, das ausgeschlossen werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Kombinierte Ereignisse.
    6. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte Vorfallsregeln und führen Sie folgende Schritte aus:

    Eine Antwort kann die Zuweisung von Punkten sein, eine Maßnahme oder ein Verschieben in eine Disziplinebene. Weitere Informationen finden Sie auch unter Maßnahmen in Verbindung mit Anwesenheitsrichtlinien und Disziplinebenen.

    Wenn Sie eine Vorfallsregel bestimmen, muss mindestens eine Antwort auf ein Anwesenheitsereignis, Anwesenheitsmuster, kombiniertes Ereignis oder ein „Verlorenes Zeitereignis“ vorliegen.

    Wenn Sie Ereignisse hinzufügen, die die gleiche Abrechnungscode-Bearbeitung verfolgen, aber beim Verfolgen als unterschiedliche Kennzahlen Misst und verfolgt die Leistung Ihrer Mitarbeiter, indem die geplante und tatsächliche Auslastung oder Abdeckung miteinander verglichen oder Abweichungen auf Organisationsebene angezeigt werden. verwendet werden, zählt das System die Abrechnungscode-Bearbeitung mehrmals.

    1. Wählen Sie unter Ereignis/Muster ein Anwesenheitsereignis, ein Anwesenheitsmuster, ein kombiniertes Ereignis oder ein „Verlorenes Zeitereignis“ aus, das in die Disziplinrichtlinie aufgenommen werden soll. Weitere Informationen finden Sie auch unter Anwesenheitsereignisse, Anwesenheitsmuster, Kombinierte Ereignisse und Verlorene Zeit-Ereignisse.
    2. Geben Sie unter Anzahl der Vorfälle ohne Konsequenzen die Anzahl der Vorfälle für das ausgewählte Ereignis oder Muster ein, die ein Mitarbeiter ungestraft aufweisen darf. Wenn Sie ein Anwesenheitsmuster ausgewählt haben, das auf einem Schwellenwert innerhalb eines Verfolgungszeitraums basiert, wird die Zahl vom Schwellenwert bestimmt.
    3. Geben Sie unter Punkte/Stunden eine Punkt- oder Stundenanzahl ein, die bei Auftreten des ausgewählten Ereignisses/Musters zu vergeben ist.
    4. Wählen Sie unter Aktion eine Maßnahme aus, die bei Auftreten des ausgewählten Ereignisses oder Musters vorzunehmen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Maßnahmen in Verbindung mit Anwesenheitsrichtlinien.
    5. Wählen Sie unter Mitarbeiter in Disziplinebene verschieben eine Disziplinebene aus, in die Sie den Mitarbeiter verschieben, wenn das Ereignis oder Muster auftritt. Weitere Informationen finden Sie unter Disziplinebenen.

      Nach dem Verschieben in eine andere Disziplinebene können Sie die Option Fortfahren nach Disziplinebenenänderung auswählen. Wenn diese Option ausgewählt ist, verarbeitet der Prozessor weiterhin alle verbleibenden Regeln und Richtlinien der ursprünglichen Disziplinebene. Andernfalls endet die Verarbeitung für den Tag mit dem Ebenenwechsel.

    6. Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Saldenänderung aus und geben Sie einen Betrag ein.
    7. Wählen Sie unter Saldotypen den Saldotyp aus der Liste aus. Wenn Sie die Richtlinie speichern, wird der Hauptsaldotyp in der Regelzeile angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Saldotypen.
    8. Wählen Sie unter Ablaufzeitraum einen Ablaufzeitraum aus. Diese Auswahl ist verfügbar, nachdem Sie einen Saldotyp ausgewählt haben, der ablaufen kann. Wenn Sie „Kein“ auswählen, läuft der Saldo nicht ab. Weitere Informationen finden Sie unter Saldotypen.
    9. Wählen Sie unter Erweitert Ablaufzeitraum ein kombiniertes Ereignis aus, das den Ablaufzeitraum erweitert. Diese Auswahl ist verfügbar, nachdem Sie im Dropdown-Menü "Ablaufzeitraum" einen Ablaufzeitraum ausgewählt haben. Wenn Sie „Kein“ auswählen, wird der Ablaufzeitraum nicht erweitert. Weitere Informationen finden Sie unter Kombinierte Ereignisse.
    10. (Optional) Wählen Sie in Alarm einen Alarm aus, der bei Auslösen der Richtlinienregel gesendet wird. Siehe Generic notifications für Informationen zum Erstellen von Benachrichtigungen und Alarmen.
  8. Klicken Sie auf die Registerkarte Vorfallsnummernregeln und führen Sie folgende Schritte aus:
    1. Wählen Sie unter Ereignis/Muster ein Anwesenheitsereignis, ein Anwesenheitsmuster, ein kombiniertes Ereignis oder ein „Verlorenes Zeitereignis“ aus, das in die Disziplinrichtlinie aufgenommen werden soll. Weitere Informationen finden Sie auch unter Anwesenheitsereignisse, Anwesenheitsmuster, Kombinierte Ereignisse und Verlorene Zeit-Ereignisse.
    2. Geben Sie die Vorfallsnummer ein.
    3. Geben Sie unter Punkte/Stunden eine Punkt- oder Stundenanzahl ein, die bei Auftreten des ausgewählten Ereignisses/Musters zu vergeben ist.
    4. Wählen Sie unter Aktion eine Maßnahme aus, die bei Auftreten des ausgewählten Ereignisses oder Musters vorzunehmen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Maßnahmen in Verbindung mit Anwesenheitsrichtlinien.
    5. Wählen Sie unter Mitarbeiter in Disziplinebene verschieben eine Disziplinebene aus, in die Sie den Mitarbeiter verschieben, wenn das Ereignis oder Muster auftritt. Weitere Informationen finden Sie unter Disziplinebenen.

      Nach dem Verschieben in eine andere Disziplinebene können Sie die Option Fortfahren nach Disziplinebenenänderung auswählen. Wenn diese Option ausgewählt ist, verarbeitet der Prozessor weiterhin alle verbleibenden Regeln und Richtlinien der ursprünglichen Disziplinebene. Andernfalls endet die Verarbeitung für den Tag mit dem Ebenenwechsel.

    6. Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Saldenänderung aus und geben Sie einen Betrag ein.
    7. Wählen Sie unter Saldotypen den Saldotyp aus der Liste aus. Wenn Sie die Richtlinie speichern, wird der Hauptsaldotyp in der Regelzeile angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Saldotypen.
    8. Wählen Sie unter Ablaufzeitraum einen Ablaufzeitraum aus. Diese Auswahl ist verfügbar, nachdem Sie einen Saldotyp ausgewählt haben, der ablaufen kann. Wenn Sie „Kein“ auswählen, läuft der Saldo nicht ab. Weitere Informationen finden Sie unter Saldotypen.
    9. Wählen Sie unter Erweitert Ablaufzeitraum ein kombiniertes Ereignis aus, das den Ablaufzeitraum erweitert. Diese Auswahl ist verfügbar, nachdem Sie im Dropdown-Menü "Ablaufzeitraum" einen Ablaufzeitraum ausgewählt haben. Wenn Sie „Kein“ auswählen, wird der Ablaufzeitraum nicht erweitert. Weitere Informationen finden Sie unter Kombinierte Ereignisse.
    10. (Optional) Wählen Sie in Alarm einen Alarm aus, der bei Auslösen der Richtlinienregel gesendet wird. Siehe Generic notifications für Informationen zum Erstellen von Benachrichtigungen und Alarmen.
  9. Füllen Sie auf der Registerkarte Zeiterfassung Folgendes aus:

    Wenden Sie die gleichen Bedingungen auf Vorfälle an, die die Anzahl der Vorfälle ohne Konsequenzen überschreiten.

    1. Wählen Sie im Dropdown-Menü ein relevantes Ereignis aus. Weitere Informationen finden Sie auch unter Anwesenheitsereignisse und Verlorene Zeit-Ereignisse.
    2. Geben Sie die Anzahl der Vorfälle ohne Konsequenzen an. Hier wird festgelegt, wie oft ein Ereignis auftreten darf, bis es gezählt wird.
    3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü ein Saldo für „Geplante Zeit“ aus. Weitere Informationen finden Sie unter Saldotypen.
    4. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü ein Zeitsaldo für „Gearbeitete Stunden“ aus. Weitere Informationen finden Sie unter Saldotypen.
    5. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü ein Saldo für verlorene Zeit aus. Weitere Informationen finden Sie unter Saldotypen.
  10. Klicken Sie auf Speichern, um die Daten zu speichern, ohne die aktuelle Seite zu verlassen, oder auf Speichern und zurück, um die aktuellen Daten zu speichern und zum vorherigen Fenster zurückzukehren.

Hinweis: Wenn Sie die Anwesenheitskonfigurationssequenz abschließen, ist der nächste Konfigurationsschritt die Konfiguration von Anwesenheitsprofile.